Ein Produkt ist niemals besser als seine Ausgangsprodukte.
Folglich ist es immens wichtig schon beim Anbau alle nötigen Maßnahmen zu ergreifen, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Auf überalterten, schlecht gepflegten Streuobstbäumen können sich die Früchte nur ungenügend entwickeln, bleiben klein und reifen nicht richtig aus.
Zudem verbreiten sich auch Krankheiten wie Mehltau, Fruchtfäulen oder Obstbaumkrebs schneller und leichter auf ungepflegten Flächen.
Gesundes und vor allem auch voll ausgereiftes Obst ist jedoch die Grundvoraussetzung, um einwandfreien Saft, Brand oder auch Gelee und andere Köstlichkeiten produzieren zu können.
Einen Überblick über die gängigsten Verwertungsarten für Streuobst finden Sie auf den folgenden Seiten.