Diese Liste richtet sich an Ausgleichspflichtige und an Planer von Ausgleichsflächen. Es wird empfohlen, der Ausgleichsfläche ein
Nutzungskonzept analog zu den vorgenannten Kategorien zu Grunde zu legen. Dann kann mit der entsprechenden Sortenliste
gearbeitet werden (z. B. wirtschaftlicher Kelterobstanbau). Gibt es kein solches Konzept, kann diese Empfehlungsliste angewendet
werden.
In den Listen werden Sorten mit folgenden Eigenschaften empfohlen:
- in der Jugend starkwüchsig
- wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge
- kein Feuerbrand, kein Krebs!!!
- Fruchtqualitäten sind sekundär
- Geringer Schnittbedarf
pdf Hier die Sortenliste zum Herunterladen .... (147 KB)