Die folgenden wichtigsten Obstarten werden in Streuobstbeständen kultiviert und oft in sehr unterschiedlichen, z.T. nur lokalen Sorten angebaut: Apfel, Birne, Süßkirsche, Pflaume, Zwetschge, Walnuss. Diese Kulturobstarten stehen i.d.R. auf stark wachsenden Sämlingsunterlagen. Diese sind Grundlage für die Ausbildung von Hochstämmen. Von den jeweiligen Eigenschaften der Obstarten hängt ihre Verbreitung, ihr ökologischer Wert für die Tierwelt (z.B. Ausbildung von Höhlen, Menge an Totholz, Besiedelbarkeit der Rinde) und ihre Pflegenotwendigkeit (z.B. Schnittbedürftigkeit) ab.